Vinissima Mosel-Ahr Netzwerkabend

Mosel/Ahr Vor Ort

Am 9. Juli 2025 fand ein besonderes Event für Mitglieder des Netzwerks Vinissima – Frauen & Wein e.V. statt: eine exklusive Weingutsbesichtigung, Fachveranstaltung und Verkostung in Mülheim an der Mosel – ganz im Zeichen weiblicher Kompetenz in der Wein- und Gastronomiebranche.

Gastgeberinnen waren Andrea Oeffling vom Weingut Dr. Leimbrock und Teil des Regionalsprecherinnen Trios Vinissima Mosel-Ahr sowie Andrea Mereu, Direktorin des Weinromantikhotels Richtershof in Mülheim an der Mosel. 

Einblick in das Terroir: Kabinettweine und ihre Herkunft

Der Nachmittag begann mit einer inspirierenden Führung durch das Weingut Dr. Leimbrock. Gemeinsam mit ihrer Mutter Ulrike Leimbrock leitet Andrea Oeffling das traditionsreiche, von Frauen geführte Weingut. Andrea Oeffling gab Einblick in die Philosophie des Hauses sowie in die Herausforderungen und Chancen weiblicher Führung in einem traditionsreichen Familienbetriebes. Im Mittelpunkt stand die Verkostung dreier Kabinettweine, die aus verschiedenen Weinlagen der Mittelmosel stammen. Die Weine überzeugten durch ihre klare Stilistik und vermittelten, wie stark das jeweilige Terroir die Handschrift eines Weines prägt.

Historie trifft Moderne: Der Richtershof und das Forum Vinum

Im Anschluss ging es weiter zum benachbarten Weinromantikhotel Richtershof. Das imposante Gebäude, einst das Weinhandelshaus Arthur Richter, wurde Ende der 90er Jahre liebevoll restauriert. Höhepunkt war die Besichtigung des 1.700 qm großen historischen Gewölbe- und Säulenkellers aus dem Jahr 1881. Direktorin Andrea Mereu, die bereits seit dem 1. Mai 2020, dem Tag der Eröffnung maßgeblich zum Erfolg des Hauses und seines engagierten Teams beiträgt, präsentierte das innovative Hotelkonzept "Forum Vinum" – eine ständige Ausstellung ausgewählter Partnerweingütern, das Wein, Kultur und Gastlichkeit in einzigartiger Weise miteinander verbindet.

Impulse für die Zukunft: Partnerschaft von Wein & Gastronomie

Ein weiterer Höhepunkt war der Impulsvortrag von Restaurantleiterin Antje Kautzki, die praxisnah und engagiert über die Anforderungen an eine professionelle und nachhaltige Partnerschaft zwischen Weingütern und Gastronomiebetrieben sprach. Sie hob die Bedeutung von gegenseitiger Wertschätzung und klarer Kommunikation auf Augenhöhe für eine langfristige, strategische Partnerschaft zwischen Weinbranche und Gastronomie hervor. Ihr Beitrag gab den Teilnehmerinnen wichtige Anregungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Branche.

Kulinarischer Abschluss und Austausch

Abgerundet wurde der ereignisreiche Nachmittag mit einem exzellenten 3-Gang-Menü im Restaurant Culinarium R, das von korrespondierenden Weinen, präsentiert von Restaurantleiterin Antje Kautzki, begleitet wurde. Die geschmacklich fein abgestimmten Kombinationen sorgten für regen Austausch am Tisch. In entspannter Atmosphäre diskutierten die Teilnehmerinnen über die Impulse des Tages, knüpften neue Kontakte und stärkten ihr Netzwerk.

Fazit

Die Veranstaltung war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg – eine perfekte Verbindung aus Genuss, Wissen, Inspiration und Vernetzung. Sie zeigte einmal mehr, wie stark und richtungsweisend Frauen in der Weinwelt und der Gastronomie agieren – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem klaren Blick für Qualität und Kooperation.

Bereits jetzt freuen wir uns auf das nächste Highlight: Am 18. November 2025 lädt die Regionalgruppe Mosel-Ahr zu einem Online-Stammtisch ein – moderiert von Trixi Bannert, erfolgreicher Weinhändlerin aus Münster und 1. Vorsitzende von Vinissima Frauen und Wein e.V. In einem praxisorientierten Format werden Teilnehmerinnen gezielt darin gecoacht, erfolgreich im B2B-Vertrieb zu agieren und erhalten wertvolle Einblicke in die Perspektive des Fachhandels. 

Text: Andrea Oeffling
Fotos: Anna-Lena Krischel

zurück