Vinissima meets Fine Dining

Franken

Der Anfang des Jahres begann für uns wieder mit einem kulinarischen Highlight.
Am Mittwochabend, 22. Januar 2025, haben wir uns in Würzburg im Restaurant MiZAR um 19 Uhr zum Aperitif eingefunden.

Im April 2024 haben sich Konstantin Kuntzsch & Florian Mack - zwei leidenschaftliche Gastronomen, die sich mit Herz & Seele der Gastronomie verschreiben haben, zusammengetan und ihr eigenes Restaurant MiZAR in Würzburg eröffnet.
Konstantin hat vorher in Halle an der Saale bereits einen Michelin Stern erkocht und Florian war lange Jahre auf Kreuzfahrtschiffen im Service unterwegs. Kennengelernt haben sich beide während ihrer Ausbildung in Bad Brückenau.

„In unserem Restaurant dreht sich alles um eine kreative und intensive Küche, inspiriert von der regionalen Vielfalt Frankens. Wir kombinieren moderne, minimalistische Ansätze mit hochwertigen Zutaten, um eine entspannte und gleichzeitig anspruchsvolle Fine Dining Erfahrung zu bieten.“
Das erzählen uns beide, während wir in lockerer Runde mit Aperitif Sekt im Glas um den Tresen im Eingangsbereich stehen.

Dann nehmen wir, an zwei Tischen verteilt, im Restaurant Platz um das 7-Gang-Menü von Konstantin zu genießen. Das Menü startet mit einer mehrteiligen Ouvertüre und endet nach dem eigentlichen Dessert mit einem süßen Epilog.
Dazwischen gab es, wie versprochen, kreative und intensive Gänge.

Besonders gefallen hat mir der Signature Gang aus 2023. Eine Variation vom Blumenkohl mit Blattsalat-Eis, das auf einem gefrorenen Stein präsentiert wurde und den Blumenkohl sehr schön erfrischt hat, mit seiner säuerlich-kräutrigen Note. Hierzu hat Florian einen 23er Sauvignon Blanc vom Weingut Ottenbreit ausgewählt, der wunderbar gepasst hat und die Aromatik des Gerichts perfekt unterstützt und begleitet hat.

Ein weiteres Highlight für mich war der Hauptgang „Bayerisches Hirschkalb / Rauch / Sellerie / Rosenkohl“. Das Fleisch war perfekt gegart und auch die zarten Rosenkohlblätter waren eine gelungene Beilage, obwohl ich sonst kein Fan dieses Gemüse bin. Der 2018er Spätburgunder vom Weingut Höfling war ein sehr eleganter Begleiter dieses Gerichts und als 18er Jahrgang auch fein gereift.

Wir bedanken uns bei Konstantin und Florian für den wunderbaren Abend, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein großer Dank geht auch an Gaby, unsere fleißige Regionalsprecherin, die sich wieder mit viel Geduld und Energie durchgesetzt hat, die anstehenden Termine und Planungen anzusprechen und fest zu machen, um weiterhin in diesem Jahr in Aktion zu bleiben und viele interessante und schöne Vinissima Veranstaltungen zu generieren.

Text: Heike Philipp
Fotos: Gabriele Brendel 

zurück