Vinissima im Weinkeller

Sachsen/Saale-Unstrut
Gruppenfoto SSU Weinfachfrauen Kretschko

Am letzten Dienstag im Februar nahm sich der gelernte Winzer und studierte Önologe Andreas Kretschko in seinem historischen Weinkeller im Goldenen Wagen in Radebeul Zeit für eine Betriebsführung sowie Wein- und Sektverkostung mit 15 Teilnehmerinnen der Vinissima Regionalgruppe Sachsen/Saale-Unstrut. 

Authentisch, mineralisch, sächsisch – so beschreibt Andreas Kretschko seine Weine. Er ist Winzer aus Leidenschaft und begleitet seinen Wein - von der Arbeit im Berg, über den Feinschliff im Keller, bis zum finalen Ergebnis im Glas - täglich mit Begeisterung.​

Seit 1999 übt Andreas den schönsten Beruf dieser Welt aus. Während seines Studiums in Geisenheim lernte er die Weinwelt im Rheingau, der Pfalz, in Baden, Kalifornien und Kanada kennen. Anschließend kehrte er in die Heimat zurück und gestaltete 7 Jahre lang mit einem engagierten Team die Weinberge von Schloss Wackerbarth. Im Jahr 2012 wurde dann das eigene Weingut gegründet. Angekommen in einem wunderschönen historischen Weinkeller in der Oberlößnitz, werden Trauben von 2,5 ha aus Radebeuler und Meißner Weinbergen vinifiziert. 

Bei unserem Besuch verkosteten wir neben seinen Sekten, Bacchus, Rosé, Grauburgunder und Spätburgunder auch zwei Besonderheiten: seinen alkoholfreien Sauvignon Blanc mit dem schönen Namen „Die Gedanken sind frei“ sowie seinen Sauvitage, eine PIWI-Rebsorte die es in Sachsen bisher nur bei Andreas Kretschko gibt.

Neben dem Weinbaubetrieb führt Andreas eine Besenschänke an den Proschwitzer Katzenstufen in Meißen, welche Mitte Mai wieder den Betrieb aufnimmt.

Und hier geht’s zum Winzer: 
Weinbau Andreas R. Kretschko, Hoflössnitzstraße 60a, 01445 Radebeul
www.kretschko-weine.de

 

Text: Sabine Leonhardt
Fotos: Sabine Leonhardt

zurück