Direkt zum Inhalt springen

Mitglieder-Angebote

Montag, 26. Februar 2024 | Betberg/ Baden
Fortbildung Premium

Weinsalon Terroir 48° - Markgräflerland trifft Baden mit Masterclass Romana Echensperger

erstellt von: Claudia Zimmermann. Externes Terminangebot, keine Vinissima-Veranstaltung.

Der Weinsalon "Terroir 48"

Im vergangenen Jahr jährte sich der Élysée-Vertrag zwischen Frankreich und Deutschland zum sechzigsten Mal. Grund eine große vinophile Brücke der Freundschaft über den Rhein zu schlagen. Nun öffnet am 26. Februar 2024 der „Salon der gewachsenen Weine“ zum zweiten Mal seine Türen auf dem Weingut Rieger in Betberg.

Fünfzehn Weingüter aus dem Elsass und dem Markgräflerland, die meisten biodynamisch zertifiziert, zeigen ihre besten „Gewächse“ mit ausgeprägtem „Terroir“ – dem französischen Begriff für den unverwechselbaren Charakter ihrer Herkunft. Allen gemein ist, dass ihre Reben rund um den 48. Breitengrad wurzeln, was die Veranstalter zum Namen „Terroir 48°“ inspirierte.

Für Spannung am Gaumen werden jedoch die Unterschiede der Terroirs sorgen. Wie schmeckt ein Pinot Noir vom Grand Cru Eichberg in Eguisheim mit der geringsten Niederschlagsmenge um Colmar im Vergleich zum Weiler Schlipf oder dem Staufener Schloßberg wo es doppelt so viel regnet?

Ein Highlight wird die Präsentation des ersten Jahrgangs Roter Grand Cru d´Alsace. Erst seit 2022 darf Pinot Noir aus den beiden Lagen „Kirchberg de Barr“ und „Hengst“ als Grand Cru ausgebaut werden.

Masterclass „Rheinburgunder“ mit Romana Echensperger

Romana Echensperger, eine von nur zehn MASTER OF WINE in Deutschland, wird mit Spannung 15 Top- Pinot Noirs/Spätburgunder aus dem Elsass und Markgräflerland vorstellen, darüber hinaus wird die Geologie, das Mikroklima und die Besonderheit der Rheinregion unter die Lupe genommen. Sie hat sich mitunter auf den bio-dynamischen Weinbau spezialisiert und wird ihr Wissen in der Verkostung einfließen lassen.

Nutze auch du diese seltene Gelegenheit mehr über die Regionen zuerfahren und melde dich rechtzeitig zur
Masterclass am 26.2. von 9.30 bis 12 Uhr an.

Anmeldung Fachpublikum über den Anmeldebutton für Fachpublikum

www.terroir48.de