Alle Termine

Scheurebe - Eine etwas andere Verkostung
erstellt von: Dr. Gabi Eifert.DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN und WEIN+MARKT laden zu einer nicht ganz gewöhnlichen Verkostung in den Verkostungsraum im Food & Beverage Competence Center in Gau-Bickelheim ein.
Katja Apelt, Chefredakteurin WEIN+MARKT und Vinissima, wird vor der Probe ein kleines Briefing mit uns machen, um zu erläutern, warum wir auf diese Weise verkosten und nicht im Sitzen mit Einschenken. Weiterhin wird sie uns einige Einblicke in die alltägliche Arbeit in der Redaktion geben.
Die Verkostung wird vom Ablauf her so gestaltet, wie die regelmäßigen Fachverkostungen von WEIN+MARKT für ihre redaktionelle Arbeit durchgeführt werden.
- Es gibt eine relativ große Anzahl von Weinen die „verdeckt“ verkostet werden.
- Bekannt ist nur der Jahrgang.
- Sortiert ist nach Restsüße.
- Das geschieht nicht im Sitzen, sondern im Stehen und Gehen.
- Alle Weine stehen auf den Tischen.
- Jede hat die Möglichkeit, vor und zurück zu probieren.
Die Teilnehmerinnen werden zunächst in Gruppen eingeteilt, die jeweils ihre Favoriten aussuchen.
Die Favoriten aus den Gruppen werden in einer zweiten Runde von den jeweils anderen Teilnehmerinnen verkostet und beurteilt.
Nach einer kurzen gemeinsamen Besprechung der Eindrücke, die bei der Blindverkostung gesammelt wurden, werden die Hüllen abgenommen und wir freuen uns auf eine rege Diskussion.
Anschließend werden wir einen Imbiss einnehmen.
Ort: Food & Beverage Competence Center
Wöllsteiner Straße 16
Gau-Bickelheim
Datum: Mittwoch, 21. Juni 2023 Start 18:00 Uhr
Kostenbeitrag: 25,- € wird vor Ort gezahlt
Teilnehmerzahl: max. 24 Teilnehmerinnen
Anmeldung: über diese Seite unten, lade auch gerne eine potentielle Interessentin ein
Anmeldeschluss: 18.06.2023
Stornobedingungen: Bei einer Absage nach dem 18.06.2023 fällt der volle Betrag als Stornokosten an.
Schirmherrinnen dieser Veranstaltung sind Stefanie Dreißigacker, Katja Apelt & Gabi Eifert rheinhessen@vinissima-ev.de
Und denkt bitte daran: Don't drink and drive!
Wir unterstützen die Initiative Wine in Moderation (WIM).