Alle Termine

NetzwerkTAG am Weincampus in Neustadt
Der NetzwerkTAG ist das Herzstück unseres jährlichen Kongresses. Das Thema lautet »Vinissima | Inspiration Netzwerk«. Es erwarten Dich großartige Referenten mit spannenden Vorträgen und Verkostungen.
Lass Dich inspirieren, nutze das Zusammenkommen vieler Vinissima aus der ganzen Republik zum Netzwerken. Triff Freundinnen und »alte Bekannte« und lerne auch neue spannende Frauen kennen. Das Netzwerk lebt, wenn jede einzelne von uns aktiv wird.
Freu Dich mit uns auf einen tollen Tag!
Ort:
Weincampus Neustadt a.d.W.
Breitenweg 71
67435 Neustadt
Geplanter Ablauf
(Detailinfos zu den Referenten und Inhalten findest Du in der >Druckversion<)
8:45 Uhr Eintreffen im Kelterhaus (Beschilderung folgen)
9:00 Uhr Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Susanne Wolf
Aktion „Was uns bei Vinissima verbindet!“
Vorstellung der neuen Mitglieder
11:00 Uhr Vortrag
Prof. Dr. Ulrich Fischer, Institut für Weinbau und Oenologie / Neustadt a.d.W.:
„Fakten zur SO2 - vom gelungenen Verzicht bis zu den Risiken einer Überdosierung“
über Geruchsschwellenwerte von SO2, Ursachen für die mikrobiozide Wirkung, Einfluss des pH-Wertes, Rolle beim Oxidationsschutz und oenologische Voraussetzungen, für einen kompletten Verzicht bei Natural Wines
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Vinissima „Young Generation“
Unter dem Motto „Was macht der Nachwuchs“ bekommen wir Einblicke in die wissenschaftlichen Erkenntnisse von folgenden jungen Frauen aus deren Bachelor-Arbeiten:
Inga Storck (HS Neustadt):
Präventive Maßnahmen zur Minimierung der Bildung von biogenen Aminen am Beispiel eines maischevergorenen Spätburgunders.
Jasmin Breitenbach (HS Geisenheim):
Weiterentwicklung des Corporate Designs für ein direkt vermarktendes Weingut auf Basis eines Entwicklungsschemas
Friederike Watzl (HS Heilbronn):
Social Media in der Direktvermarktung - Eignung verschiedener Social Media Kanäle in der Kommunikation für Weingüter
14:15 Uhr Vorträge A:
A-1: Kathrin Puff / kellerwirtschaftliche Leitung der Domäne Steinberg, Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach
„Extremweinbau in Thailand/Weinmarktentwicklung am Beispiel Thailand und der Firma Siam Winery in Südostasien“
oder
A-2: Monika Reule / Geschäftsführerin Deutsches Weininstitut:
„Wie tickt der Weinkonsument in Deutschland?“
Der Vortrag fasst die Ergebnisse verschiedener Verbraucheranalysen aus dem Jahr 2018 zusammen. Wer trinkt in Deutschland Wein und welche Rebsorten, Länder und Regionen werden bevorzugt? Wo werden Weine gekauft, nach welchen Kriterien werden sie ausgewählt, was sind Konsumanlässe? Was wird für Wein ausgegeben und gibt es Änderungen im Konsumverhalten?
15:15 Uhr kleine Pause zum Austauschen und Kennenlernen
15:45 Uhr Vorträge B:
B-1: Prof. Dr. Hildegarde Heymann / University of California, Davis/ Distinguished Professor for Sensory & Consumer Science and Ray Rossi chair of enology
„The sensory effects of alcohol in wine“
I will be discussing the sensory effects, large and subtle, that alcohol have in wine. (Vortrag ausschließlich in Englisch!)
oder
B-2: M.Sc. Yvette Wohlfahrt / Zukunftsforschung Hochschule Geisenheim FACE Projekt
FACE2FACE - Folgen des Klimawandels auf die Reben:
„Einfluss von erhöhtem CO2 auf Ertrag, Physiologie und Inhaltsstoffbildung bei Vitis vinifera L. cvs. Riesling und Cabernet Sauvignon“
17:00 Uhr Verkostung in der Aula
Natalie Lumpp/Sommelière, Weinberaterin und Weinautorin:
„Alkoholmanagement im Wein“
Die große Stärke der Deutschen Weine – wahre Geschmackswunder mit geringen Alkoholwerten! Bei alkoholstarken Weinen hingegen wirkt es immer wieder faszinierend, dass Mineralität den Alkohol wie ein Katalysator im Wein verarbeiten kann. So entstehen wunderbar kraftvolle, aber auch elegante Weine.
ca. 18:30 Uhr ENDE des Netzwerktages
Preis: 55,- € (Interessentin: 60,-€), all inclusive
Anmeldung: verbindlich über diese Seite unten rechts. Bitte unbedingt angeben, bei welchen beiden Vorträgen Du teilnehmen willst. Entscheide Dich zwischen A-1 oder A-2 und zwischen B-1 oder B-2 . Bitte im Kommentarfeld bei der Anmeldung eintragen!!
Anmeldeschluss: 2. Februar 2019
Stornokosten: Bei einer Absage nach dem 2. Februar 2019 fällt der volle Betrag als Stornokosten an, sofern keine Ersatzteilnehmerin gefunden wird.