Offen für ALLE Regionalgruppen !!!!
Zu einem sensationellen Fortbildungstag am Montag, den 5. Mai 2025 lädt uns unsere Vinissima Martina Boehm auf den Bildungscampus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn ein:
Einen ganzen Tag lang dürfen wir in die aktuellen Forschungsprojekte hineinschnuppern, es werden für uns Vorträge über relevante Themen rund um die Wertschöpfungskette Wein gehalten und wir lernen den modernsten Hochschulcampus des Landes kennenlernen. In Heilbronn ist eine ganz einzigartige Bildungs-, Lehr- und Forschungslandschaft entstanden.
Das heißt viele aktuelle Diskussionen, für jede Vinissima ist sicher eine Vielzahl passender Themen dabei.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen und einer nachmittäglichen Kaffeepause kommt natürlich auch das Netzwerken an dem Tag nicht zu kurz.
Wir bedanken uns bei Martina und ihren Kollege:innenn ganz herzlich für dieses großzügige Angebot, denn sie veranstalten diesen Tag für uns unentgeltlich!
Allein das Mittagsessen wäre zu zahlen und kostet 18,- €, diese sind als Anmeldegebühr zu entrichten.
Bitte eventuelle Allergien oder sonstige wichtige Anmerkungen (z.B. Vegetarier) ins Kommentarfeld schreiben, danke!
Gerne möchten wir jedoch eine Spende von uns allen an den Freundeskreis der DHBW Heilbronn machen, welche den Studierenden Zugute kommt. Diese Spende darf jede Vinissima gerne selbst vor Ort in bar entrichten.
Hier der vorläufige Ablauf (kann evtl. noch geändert oder ergänzt werden):
10:30 bis 12:30 Uhr
- Digitaler Weinberg, wie können neue Technologien und KI basierte Anwendungen die Bewirtschaftung im Weinberg erleichtern, Vorstellung des Forschungsprojekt wAInbau 4.0 à Henning Schiz / Projektmitarbeiter LVWO Weinsberg mit Christian Harms Leiter Campus IT / Schwarz IT
- LVWO-Index FTIR – schnelle Erkennung und Vorhersage der Traubenqualität à Dr. Martin Pour Nikfardjam / Referatsleiter Analytik LVWO Weinsberg
- Neue Rebsorten, Zukunftsweißweine PiWis: Wie Lesezeitpunkt und Maischestandzeit die Stilistik prägen à Magali Blank Referat Oenologie LVWO Weinsberg (mit Verkostungs-Panel)
12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 bis 15:30 Uhr
- Smart Stores, der Handel geht neue Wege, gehst Du mit? Impulsvortrag und Besuch der Smart Stores auf dem Bildungscampus à Prof. Dr. Stephan Rüschen / Studiengangsleiter Konsumgüter Handel DHBW Heilbronn
- Was ist eigentlich KI ? und was kann frau alles damit im Betrieb machen ? à Prof. Dr. Daniela Wiehenbrauk / Studiengangsleiterin Digital Commerce Management DHBW Heilbronn
15:30 bis 16:00 Uhr Coffee Break mit der Studentischen Lehrfirma Culinary Coffee
16:00 bis 17:30 Uhr
- Unternehmensnachfolge: emotionale Herausforderung, betriebswirtschaftliche Notwendigkeit à Prof. Dr. Stephan Klock, Professor DHBW Heilbronn
- Neue Handelsformate, neue Absatzwege für Wein, Sekt, NoLow & Co –Impulskanäle im Außerhausmarkt à Vinissima Anika Stollsteimer DHBW Heilbronn
- Weintourismus, Zukunftschancen durch Kooperationen, Vorstellung des Forschungsprojekt Weintourismus-Cluster Neckar-Zabergäu à Laura Liebegut, Projektleitung LVWO Weinsberg
Bei reger Beteiligung von Vinissimas und Interessentinnen aus anderen Regionalgruppen bietet Martina eventuell ein Vorabendprogramm mit einem gemeinsamen Abendessen in der Weinvilla in Heilbronn an (Selbstzahler).
Ebenso erhaltet ihr natürlich gerne eine Liste mit Hotels zur Übernachtung. Falls Ihr daran interessiert seid, schreibt dies bitte ins Kommentarfeld.
Also schnell anmelden, die Plätze sind begrenzt!
Kosten: 18€ / 20€ für Interessentinnen
Wir freuen uns auf eure rege Teilnahme und grüßen euch ganz herzlich, die Regionalsprecherinnen aus Baden und Württemberg
Und bitte denkt daran: Dont´t drink and drive!
Wir unterstützen die Initiative Wine in Moderation (WiM)
Bildrechte: DHBW Heilbronn